Title

deepdips

deepdips

Category

Socials

Client

Bundeszentrale für Politische Bildung /bpb

Bundeszentrale für Politische Bildung /bpb

Year

2025

2025

Overview

Deepfake Comedy für die Bundeszentrale für Politische Bildung /bpb

Sie lassen uns staunen und schmunzeln: Deepfakes in den Sozialen Medien. Die Grenze zur gefährlichen Täuschung ist jedoch schmal. Das TikTok-Projekt deepdips für die Bundeszentrale für Politische Bildung macht in KI-veränderten Videos auf die Bedeutung und Gefahren von Deepfakes aufmerksam.

Das Webvideo-Projekt geht den Fragen nach, wie man Deepfakes erkennt und was man eigentlich macht, wenn man einen Deepfake entdeckt hat. Über einen spielerischen Zugang durch künstlerisch anspruchsvoll erstellte Deepfakes werden Jugendliche und junge Erwachsene dazu auf den Kanälen von bekannten TikTok-Creator*innen auf das Phänomen Deepfakes hingewiesen und für mögliche Auswirkungen sensibilisiert. In den ersten Staffeln wurden zehn Videos mit den Creator/-innen wie simon.bth (@Streichbruder), Adrian Kozakiewicz (@Insecthouse_adi), Khoi Truong (@khoislife), Miss Mi (@asmrmissmi), Abbude (@abbude.19), Ibo Diab (@ibo_diab), Mr. Blindlife (mr.blindlife), Prince (@namesprince), Laura Antonia (@laurasjael) entwickelt.

Die Videos können auf @deepdips aufgerufen werden. Begleitet werden die TikTok-Videos durch Livestreams, in denen der Lehrer und TikTok-Creator Niko Kappe (@nikothec ) Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis zu Herstellungs- und Erkennungsmöglichkeiten sowie Gefahren und Herausforderungen durch Deepfakes interviewt und Fragen aus der Community beantwortet.

Credits

Kozeption & Drehbücher

Alain Bieber

Alain Bieber

Deepfakes

Grotesk Group (Nelly Selcho, Denis Sokolowski, Tim Hunkemöller, Harald Schaak)

Grotesk Group (Nelly Selcho, Denis Sokolowski, Tim Hunkemöller, Harald Schaak)

Redaktion

Lena Reuters, Pia Grundmann, Arne Busse (bpb)

Lena Reuters, Pia Grundmann, Arne Busse (bpb)